ÜBER UNS

Das Insti­tut für offe­ne Gesell­schafts­stu­di­en Duis­burg GmbH (INFOGES) ist eine gemein­nüt­zi­ge außer­uni­ver­si­tä­re For­schungs­ein­rich­tung. Es wur­de im Jahr 2022 gegrün­det und dient der För­de­rung von Demo­kra­tie und Wissenschaft. 

INFOGES betreibt anwen­dungs­ori­en­tier­te Stu­di­en zu zen­tra­len­ge­sell­schaft­li­chen The­men und berät Bürger*innen, Akteur*innen von (Bildungs-)Institutionen, kom­mu­na­le und zivil­ge­sell­schaft­li­che Akteur*innen, Wis­sen­schaft und Poli­tik. Wir legen Wert auf par­ti­zi­pa­ti­ve Metho­den. Dabei wird die Gesell­schaft in den For­schungs­pro­zess ein­be­zo­gen und bedarfs­ori­en­tiert geforscht. 

INFOGES möch­te for­schungs­ba­sier­te, pra­xis­na­he Impul­se geben und so zu einer offe­nen Gesell­schaft mit glei­chen Chan­cen für alle beitragen.

 

TEAM

Harun Akgün
Geschäfts­füh­rer

Email: h.akguen@infoges.org
Tele­fon: +49 152 59292802 
Tuğ­ba Link
Wis­sen­schaft­li­che Mitarbeiterin

Medi­en­wis­sen­schaft­le­rin und Islamwissenschaftlerin

Zustän­dig­keit: Projektleitung
Email: t.link@infoges.org
Tele­fon: +49 15566 358756
Dr. Ste­fan Walter
Wis­sen­schaft­li­cher Mitarbeiter

Soziologe

Zustän­dig­keit: Projektleitung
Email: s.walter@infoges.org
Tele­fon: +49 157 81511743 
Kira Emi­ly El-Harake
Werk­stu­den­tin

Stu­di­um: B.A. Glo­ba­le und Trans­na­tio­na­le Soziologie

Zustän­dig­keit: Projektbegleitung

Email: k.el-harake@infoges.org
weli Matu­ke
Werk­stu­den­tin

Stu­di­um: B.A. Jour­na­lis­mus und PR

Zustän­dig­keit: Betreu­ung der Social-Media-Kanäle

Email: w.ndemematuke@infoges.org
marie spruck
Werk­stu­den­tin

Stu­di­um: B.A. Politikwissenschaft

Zustän­dig­keit: Projektbegleitung

Email: m.spruck@infoges.org
Mehak Sid­di­que
Werk­stu­den­tin

Stu­di­um: B.A. Politikwissenschaft

Zustän­dig­keit: Betreu­ung der Social-Media-Kanä­le und Projektbegleitung

Email: m.siddique@infoges.org

STELLEN & PRAKTIKA

For­schungs­prak­ti­kum

Wir bie­ten Stu­die­ren­den (Bache­lor / Mas­ter) sozi­al- und geis­tes­wis­sen­schaft­li­cher Fächer, die Mög­lich­keit, ein For­schungs­prak­ti­kum bei uns zu absol­vie­ren. Bewer­bun­gen rich­ten Sie bit­te an: jobs@infoges.org.

Grund­sät­ze & Leitlinien

INFOGES For­schung steht im Dienst des Men­schen und der Gesell­schaft. Des­halb ist For­schung ohne ethi­sche Richt­li­ni­en im Insti­tut für offe­ne Gesell­schafts­stu­di­en undenkbar.

INFOGES ist daher den Men­schen­rech­ten ver­pflich­tet und poli­tisch-welt­an­schau­lich unab­hän­gig und bekennt sich zur frei­heit­lich demo­kra­ti­schen Grund­ord­nung des Grund­ge­set­zes der Bun­des­re­pu­blik Deutschland.

Dar­über hin­aus ist es inte­gra­ler Bestand­teil der Über­zeu­gun­gen und Wer­te der Mit­ar­bei­ten­den von INFOGES, dass unse­re For­schung stets höchs­ten ethi­schen Stan­dards ent­spricht. So ori­en­tie­ren sich die Mit­ar­bei­ten­den von INFOGES am „Ethik-Kodex der Deut­schen Gesell­schaft für Sozio­lo­gie (DGS)“. Selbst­ver­ständ­lich fol­gen sie auch den Emp­feh­lun­gen der Deut­schen For­schungs­ge­mein­schaft (DFG) zur Siche­rung guter wis­sen­schaft­li­cher Praxis.

Die Ver­brei­tung von Wis­sen über die gegen­wär­ti­ge Gesell­schaft durch qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­ge For­schung gehört zu den Leit­li­ni­en von INFOGES. In sei­nem Leit­bild ver­pflich­tet sich das Insti­tut für offe­ne Gesell­schafts­stu­di­en, die­ses Wis­sen offen zu legen und an die nach­fol­gen­den Gene­ra­tio­nen wei­ter­zu­ge­ben. Dabei ori­en­tiert sich das Insti­tut an der „Ber­li­ner Erklä­rung über offe­nen Zugang zu wis­sen­schaft­li­chem Wissen“.