Klei­ne Forscher*innen, gro­ße The­men – Was ist Demo­kra­tie? 

 Was ist Demo­kra­tie? Die­ser und wei­te­ren Fra­gen rund um die gro­ßen The­men Demo­kra­tie und Gesell­schaft stel­len sich die klei­nen Forscher*innen im Pro­jekt. Ziel ist die Förde­rung demo­kra­ti­scher Kom­pe­ten­zen von Kin­dern auf Grund­la­ge des Kon­zepts des for­schen­den Ler­nens. Das Pro­jekt rich­tet sich an Kin­der im Alter von 89 bis 10 Jah­ren unter Berück­sich­ti­gung geschlechts‑, bil­dungs­her­kunfts­spe­zi­fi­scher, eth­ni­scher und kul­tu­rel­ler Dif­fe­ren­zen.  

Das Pro­jekt ist als zwei­tä­gi­ger Work­shop und Feri­en­an­ge­bot kon­zi­piert. Die teil­neh­men­den Kin­der neh­men eine for­schen­de Per­spek­ti­ve ein und sam­meln Ant­wor­ten auf die Fra­ge Was ist Demo­kra­tie? Dazu ler­nen sie Grund­la­gen wis­sen­schaft­li­chen For­schens ken­nen und anwen­den. Sie tra­gen ihr Vor­wis­sen über Demo­kra­tie zusam­men, sam­meln gemein­sam neue Infor­ma­tio­nen und pla­nen ihr For­schungs­vor­ge­hen. Anschlie­ßend füh­ren sie Inter­views mit Men­schen aus ihrem Umfeld durch, zeich­nen die­se auf und wer­ten die­se gemein­sam aus. Schließ­lich prä­sen­tie­ren sie ihre Ergeb­nis­se in Form eines Pod­casts und machen sie so für vie­le Inter­es­sier­te zugäng­lich.  

Demo­kra­ti­sche Kom­pe­ten­zen wer­den durch impli­zi­te Lern­pro­zes­se gebil­det. Durch das Sam­meln von Ant­wor­ten ler­nen die Teil­neh­men­den unter­schied­li­che Per­spek­ti­ven auf Demo­kra­tie ken­nen und reflek­tie­ren die­se. Durch die Zusam­men­ar­beit mit Gleich­alt­ri­gen wer­den demo­kra­ti­sche Erfah­rungs­räu­me geschaf­fen, die den Aus­tausch und die gemein­sa­me Ent­wick­lung von Ideen zur Umset­zung der Inter­views ermögli­chen. Das Füh­ren von Inter­views fördert zudem die Selbst­wirk­sam­keits­er­fah­rung der Teil­neh­men­den.  

Pro­jekt­lauf­zeit: Juli 2023 – Novem­ber 2023 

Pod­cast

Im Rah­men des Pro­jekts Klei­ne Forscher*innen, gro­ße The­men — Was ist Demo­kra­tie? haben INFOGES Team­mit­glie­der gemein­sam mit Kin­dern im Alter von 8 bis 10 Jah­ren aus Duis­bur­ger Kin­der- und Jugend­ein­rich­tun­gen zum The­ma Demokra­tie geforscht. Ihre Ergeb­nis­se sind in der fol­gen­den Pod­cast-Rei­he zusam­men­ge­fasst.  

Epi­so­de 1:

Demokratieforscher*innen  im städ­ti­schen Kin­der- und Jugend­zen­trum “Regio­nal­zen­trum Nord (RiZ)” Duis­burg-Marx­loh

 

Epi­so­de 2:

Demokratieforscher*innen im “Fal­ken­heim Bau­ern­haus” Beeck

 

Epi­so­de 3:

Demokratieforscher*innen im städ­ti­schen Kin­der- und Jugend­n­zen­trum “Die Insel” Duis­burg — Neu­en­kamp