Tik­Tok-Tole­ranz-Coa­ches

Das Pro­jekt Jugend­li­che gegen reli­giö­sen Extre­mis­mus auf Tik­Tok oder kurz Tik­Tok-Tole­ranz-Coa­ches befasst sich mit der Fra­ge: Wie erken­nen Jugend­li­che extre­mis­ti­sche Inhal­te auf Social Media und wie kön­nen wir aktiv dage­gen vorgehen?

In unse­rem Pro­jekt Jugend­li­che gegen religiösen Extre­mis­mus auf Tik­Tok befähigen wir Jugend­li­che im Alter von 13 bis 17 Jah­ren, extre­mis­ti­sche Inhal­te auf Tik­Tok zu erken­nen, kri­tisch zu hin­ter­fra­gen und mit eige­nen krea­ti­ven Vide­os posi­ti­ve Gegen­bot­schaf­ten zu set­zen. Durch einen dreitägigen Work­shop fördern wir nicht nur die Medi­en­kom­pe­tenz der Teil­neh­men­den, son­dern stärken auch ihr demo­kra­ti­sches Engagement.

Mit­hil­fe von ent­de­cken­dem Ler­nen und par­ti­zi­pa­ti­ver Medi­en­ar­beit ent­wi­ckeln die Jugend­li­chen Fähigkeiten, um als Tole­ranz-Coa­ches in ihrem digi­ta­len Umfeld aktiv für Tole­ranz und Viel­falt ein­zu­tre­ten. Sie ler­nen, extre­mist­schen Ten­den­zen auf Social Media wirk­sam zu begeg­nen und ein respekt­vol­les Mit­ein­an­der zu fördern.

Pro­jekt­lauf­zeit: Gestar­tet 2024, Fort­set­zung geplant

Ansprech­part­ner: Harun Akgün (h.akguen@infoges.org)