Wri­ting Party 

Ein­sam­keit ist ein zuneh­men­des Pro­blem in Deutsch­land. Ins­be­son­de­re jun­ge Men­schen sowie Men­schen mit inter­na­tio­na­ler Fami­li­en­ge­schich­te sind über­pro­por­tio­nal davon betrof­fen. Eine Mög­lich­keit, das per­sön­li­che Wohl­be­fin­den zu stei­gern und Ein­sam­keit zu begeg­nen, ist kul­tu­rel­le und krea­ti­ve Teil­ha­be. In die­sem Pro­jekt haben wir dar­an ange­knüpft und Men­schen, die sich ein­sam fühl­ten oder ein­fach Lust auf krea­ti­ves Schrei­ben und Aus­tausch hat­ten, zu einer „Wri­ting Par­ty“ ein­ge­la­den. 

Dabei bot die Schreib­ex­per­tin Orlia­ne Kam­wa Kem­a­d­jou vom Schreib­kol­lek­tiv Let­ter­Box­Voices Anlei­tung und Unter­stüt­zung im Sto­rytel­ling. In Übun­gen wie einer Ein­stiegs­me­di­ta­ti­on oder einem Win­ter­elf­chen konn­ten die Teil­neh­men­den selbst krea­tiv wer­den. Die gemein­sa­me Schreib­erfah­rung und das Tei­len der Tex­te bil­de­ten die opti­ma­le Grund­la­ge für ein tie­fer­ge­hen­des Ken­nen­ler­nen der Teil­neh­men­den unter­ein­an­der, wäh­rend sie sich am köst­li­chen Ange­bot des Café Ever­green bedie­nen konn­ten. Das Café Ever­green wur­de bewusst wegen sei­ner besinn­li­chen und inspi­rie­ren­den Atmo­sphä­re aus­ge­wählt, da sich die Zie­le des Work­shops auch in der Umge­bung wider­spie­geln soll­ten: krea­ti­ver Aus­tausch und gemüt­li­ches Bei­sam­men­sein. 

Das For­mat der Wri­ting Par­ty soll mit wei­te­ren the­ma­ti­schen Schwer­punk­ten fort­ge­führt wer­den, um eine Duis­bur­ger Schreib­sze­ne zu eta­blie­ren. Hier kön­nen sich die Teilnehmer*innen regel­mä­ßig eigen­stän­dig zum Aus­tausch tref­fen, wodurch das Kul­tur­ange­bot Duis­burgs berei­chert wer­den kann. 

Pro­jekt­lauf­zeit: Gestar­tet 2024, Fort­set­zung geplant

Ansprech­part­ne­rin: Kira El-Hara­ke (k.elharake@infoges.org)