ÜBER UNS
Das Institut für offene Gesellschaftsstudien Duisburg GmbH (INFOGES) ist eine gemeinnützige außeruniversitäre Forschungseinrichtung. Es wurde im Jahr 2022 gegründet und dient der Förderung von Demokratie und Wissenschaft.
INFOGES betreibt anwendungsorientierte Studien zu zentralengesellschaftlichen Themen und berät Bürger*innen, Akteur*innen von (Bildungs-)Institutionen, kommunale und zivilgesellschaftliche Akteur*innen, Wissenschaft und Politik. Wir legen Wert auf partizipative Methoden. Dabei wird die Gesellschaft in den Forschungsprozess einbezogen und bedarfsorientiert geforscht.
INFOGES möchte forschungsbasierte, praxisnahe Impulse geben und so zu einer offenen Gesellschaft mit gleichen Chancen für alle beitragen.
TEAM
Email: h.akguen@infoges.org
Telefon: +49 152 59292802
Medienwissenschaftlerin und Islamwissenschaftlerin
Zuständigkeit: Projektleitung
Email: t.link@infoges.org
Telefon: +49 15566 358756
Soziologe
Zuständigkeit: Projektleitung
Email: s.walter@infoges.org
Telefon: +49 157 81511743
Studium: B.A. Globale und Transnationale Soziologie
Zuständigkeit: Projektbegleitung
Email: k.el-harake@infoges.org
Studium: B.A. Journalismus und PR
Zuständigkeit: Betreuung der Social-Media-Kanäle
Email: w.ndemematuke@infoges.org
Studium: B.A. Politikwissenschaft
Zuständigkeit: Projektbegleitung
Email: m.spruck@infoges.org
Studium: B.A. Politikwissenschaft
Zuständigkeit: Betreuung der Social-Media-Kanäle und Projektbegleitung
Email: m.siddique@infoges.org
STELLEN & PRAKTIKA
Forschungspraktikum
Wir bieten Studierenden (Bachelor / Master) sozial- und geisteswissenschaftlicher Fächer, die Möglichkeit, ein Forschungspraktikum bei uns zu absolvieren. Bewerbungen richten Sie bitte an: jobs@infoges.org.
Principles & Guidelines
INFOGES Forschung steht im Dienst des Menschen und der Gesellschaft. Deshalb ist Forschung ohne ethische Richtlinien im Institut für offene Gesellschaftsstudien undenkbar.
INFOGES ist daher den Menschenrechten verpflichtet und politisch-weltanschaulich unabhängig und bekennt sich zur freiheitlich demokratischen Grundordnung des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland.
Darüber hinaus ist es integraler Bestandteil der Überzeugungen und Werte der Mitarbeitenden von INFOGES, dass unsere Forschung stets höchsten ethischen Standards entspricht. So orientieren sich die Mitarbeitenden von INFOGES am „Ethik-Kodex der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS)“. Selbstverständlich folgen sie auch den Empfehlungen der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis.
Die Verbreitung von Wissen über die gegenwärtige Gesellschaft durch qualitativ hochwertige Forschung gehört zu den Leitlinien von INFOGES. In seinem Leitbild verpflichtet sich das Institut für offene Gesellschaftsstudien, dieses Wissen offen zu legen und an die nachfolgenden Generationen weiterzugeben. Dabei orientiert sich das Institut an der „Berliner Erklärung über offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen“.